Bildungsplanorientierter Unterricht in der Bläserklasse
von Bernhard Sommer, Klaus Ernst, Jens Holzinger, Manuel Jandl und Dominik Scheider
Das umfassende Konzept für erfolgreiches Unterrichten mit Blasinstrumenten bietet
einen motivierenden Start ins Ensemblespiel
die thematische Verknüpfung mit dem allgemeinbildenden Musikunterricht
ein breites Angebot an Übungen und attraktiven Spielstücken für Klassenorchester-, Register- und Einzelproben
Kompetenzerwerb, z.B. durch eine aufbauende Hörschulung oder Kompositionsaufgaben
Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung im Unterricht und im Orchesterspiel durch reichhaltiges Zusatzmaterial
NEU:
Für das Schuljahr 2020/21 bieten wir das Starter-Paket Bläserklasse zum Kennenlernen des Lehrwerks und mit Anwendungsmöglichkeiten für den Anfangsunterricht in der Bläserklasse unter besonderen Hygienebedingungen!
Bläserklassen in der 5. und 6. Jahrgangsstufe mit oder ohne Schlagzeuger
Projekte mit gemischten Orchestern – auch mit Nicht-Bläsern wie Pianisten, Gitarristen oder Bassisten
Ausgezeichnet!
Das Konzept von Leitfaden Bläserklasse wurde 2018 vom Bundesverband Musikunterricht (BMU) mit dem Empfehlungs-Siegel ausgezeichnet. Die Fachjury würdigt mit ihrer Entscheidung „neben der besonders ansprechenden Herangehensweise, Kindern und Jugendlichen Zugänge zu Musik zu öffnen, insbesondere die musikpädagogische Wirksamkeit dieser Produktionen im schulischen Kontext“.
Meinungen zum Leitfaden Bläserklasse
„Der Leitfaden Bläserklasse stellt eine umfangreiche, gut durchdachte und (…) gründlich ausgearbeitete Materialsammlung zur Verfügung, mit zahlreichen hilfreichen methodischen Anregungen. Damit (…) leistet [der Leitfaden] einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses aus der musikpädagogischen Landschaft kaum mehr wegzudenkenden Unterrichtsmodells.“ Julian Schunter, nmz 01/2019
„(…) ein sehr aufwändiges und innovatives Rundumpaket für den Unterricht in Bläserklassen (…), das für diesen Bereich neue Maßstäbe setzen wird.“ Jürgen Oberschmidt, Musik und Unterricht, 11/2018
„Das Spektrum der Inhalte und Kompetenzbereiche wird (…) in Leitfaden Bläserklasse gegenüber etablierten Bläserklassen-Lehrwerken (…) deutlich erweitert. Positiv hervorzuheben ist zudem, dass die curriculare Anbindung des Bläserklassenunterrichts (…) in zahlreichen Unterrichtsentwürfen auch konkret ausgearbeitet wird. Insgesamt bietet Leitfaden Bläserklasse umfangreiches, inhaltlich dichtes Material mit vielen schlüssigen Ideen und interessanten Impulsen zur curricularen Anbindung von Bläserklassen, zeigt aber auch die Komplexität des Anliegens, Ansprüchen des allgemeinbildenden Musikunterrichts und des Instrumentallernens gleichermaßen gerecht zu werden.“ Carmen Heß, üben & musizieren 06/2018, Vollständige Rezension: üben & musizieren