
Singen in der Grundschule
Ein Lehr- und Übungsbuch für die Praxis
Autor(en): | Heike Arnold-Joppich, Lars Baumann, Stefan Simon, Wolfgang Tiemann |
ISBN: | 9783862270835 |
Bestellnr.: | S6750 |
Details: | 212 Seiten, flex. Einband |
€ 29,90
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
|
auf meinen Merkzettel in den Warenkorb |
|
Das umfassende Praxislehrbuch bietet einen fundierten Leitfaden für eine kreative stimmliche Arbeit mit Kindern, die die Singmotivation langfristig fördert. Anhand von über 50 ausgewählten Liedern werden vielfältige Zu gänge und konkrete methodische Vorschläge präsentiert, die sofort im Unterricht einsetzbar sind und modellhaft Anregungen für eigene Entwürfe geben.
Wer mit Kindern singt, wird sich auch mit seiner eigenen Stimme und dem „Handwerk“ der Singanleitung auseinandersetzen wollen. Für den Leser selbst werden hier Übungen, Tipps und Hintergründe aufbereitet.
INHALT:
- TEIL 1: Mit Blick in die Klasse – Modelle für das Singen mit Kindern
- Musik für Stimme erfinden: Vom Experiment zum Vokalmusikstück
- Rhythmus mit der Stimme: Sprechkanons, Rhythmusspiele, rhythmische Turn-Arounds
- Mit Händen, Füßen und Instrumenten: Liedbegleitung mit Bodypercussion, auf elementaren Instrumenten, durch erste Mehrstimmigkeit
- Bewegtes Singen: Singen mit Gesten, Bewegungsgestaltung, Tanz
- Singen nach grafischen Vorlagen: Stimm-Comics
- Müllmusik und Einmaleins: Singen in allen Schulfächern
- TEIL 2: Mit Blick auf mich selbst – Stimmpflege, Singleitung und Liederarbeitung
- Die eigene Stimme entdecken und schulen: Praktische Übungen zur Stimmbildung
- Die Besonderheiten der Kinderstimme: Stimmbildung im Kinder- und Schulchor
- Sich selbst ein Lied erarbeiten: Methoden für die eigene Liederarbeitung
- Mit Kindern Lieder lernen und üben: Tipps und Praxisbeispiele für das didaktische Vorgehen bei der Liedeinstudierung
- Lieder anleiten und gestalten: Verbale und körpersprachliche Kommunikationswege, Ideen zur Liedgestaltung
- Kinder brauchen gute Lieder: Tipps zum Aufbau eines geeigneten Liedrepertoires, Auswahl von Liedvorschlägen
- TEIL 3: Mit Blick nach außen – Argumente und Konzepte für das Singen in Schule und Gesellschaft
- Wozu Singen? Stichhaltige Argumente für das Singen mit Kindern
- Konzepte zur Vertiefung und Erweiterung des Singens in der Schule und darüber hinaus
- Möglichkeiten der Vernetzung – Aktuelle Initiativen und Projekte
Rezensionen
Soweit ersichtlich gibt es zu diesem Titel mit seiner vokalpädagogischen und zielgruppenspezifischen Ausrichtung in der letzten Dekade keine Vergleichstitel. Die Gliederung ist übersichtlich, die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen, erlauben auch Quereinstiege und sind grundlagentechnisch (Stimmbildung, Liedgut, gesellschaftlicher Kontext, Unterrichtsgestaltung usw.) fundiert sowie gut verständlich.
ekz-Informationsdienst 02/2012
Umfangreiche Ideensammlung mit fundiertem fachdidaktischem und methodischem Hintergrundwissen für engagierte Musiklehrkräfte.
Sonderheft "Musik in der Grundschule" 07/08/2012
Siehe auch
Ernst, Manfred:
Praxis Singen mit Kindern
Bestellnr.: S6142
Fuchs, Mechtild:
Musik in der Grundschule
neu denken - neu gestalten
Bestellnr.: S6445
Grohé, Micaëla:
Der Musiklehrer-Coach
Bestellnr.: S6741
Stubenvoll, Matthias:
Mehrstimmigkeit im Kinderchor
Bestellnr.: S7016
Fuchs, Mechtild (Hrsg.):
Musikdidaktik Grundschule
Bestellnr.: S7565
NEU ERSCHIENEN
Tetzlaff, Juri; Saint-Saëns, Camille:
Juri Tetzlaff erzählt: Der Karneval der Tiere
Bestellnr.: 386227450