
Mittwoch, 14. April, 17 Uhr
Aktives Musikhören
Erlebnis- und handlungsorientierter Umgang mit verschiedenen Hörwerken
mit Georg Biegholdt
-
Kursbeschreibung und Anmeldung
-
Beim aktiven Musikhören setzen sich Schülerinnen und Schüler – initiiert durch die Lehrkraft – selbstständig mit erklingender Musik auseinander. Sie erschließen die Musikstücke hinsichtlich ihres emotionalen, programmatischen oder strukturellen Gehalts und erwerben ein grundlegendes Repertoire an Zugangsweisen.
Im Workshop lernen Sie verschiedene Methoden kennen, wie sich Hörwerke gezielt im Unterricht einsetzen lassen und wie Sie diese didaktisch aufbereiten können, um Ihre Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum aktiven Musikhören anzuleiten.
Die Methoden werden jeweils mit praktischen Beispielen verknüpft, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können. Es erwartet Sie eine wahre Fundgrube an handlungsorientierten Umgangsweisen, die variabel auch auf andere Hörwerke übertragen werden können.Zielgruppe: Musik Unterrichtende an Grundschulen und weiterführenden Schulen, auch fachfremd Unterrichtende der Klassen 1– 8
Teilnahmegebühr: 15 €Der Anmeldelink verweist Sie auf eine Anmeldeseite von Zoom. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Abwicklung des Webinars via Zoom erfolgt.
Dieses Webinar kostet eine Teilnahmegebühr von 15 €. Diese ist direkt bei der Anmeldung via PayPal zu entrichten. Kunden aus Deutschland benötigen dazu keinen eigenen PayPal-Account, die Bezahlung funktioniert auch mit Kreditkarte oder Bankeinzug. Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz benötigen zur Anmeldung einen eigenen PayPal Account.
Nach Ablauf des Webinars erhalten Sie einen Zahlungsbeleg für Ihre Unterlagen. Dieser wird von HELBLING per E-Mail an Sie versendet. Bei Stornierung des Webinars vor dessen Beginn, wird Ihnen der komplette Betrag via PayPal rückerstattet.Für die Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Anmeldung